Die Wollbienen, mit einer Größe von etwa elf bis 18 mm, bilden mit den Harzbienen zusammen eine eigene Gattung (Anthidium) innerhalb der Bienen. Sie wurden nach dem Material für ihre […]
Insektenlexikon
Die Ohrwürmer (Dermaptera) gehören zu den Fluginsekten und zählen zu den nützlichen Insekten im Garten. Weltweit gibt es etwa 1800 verschiedene Arten, die nach der Ausprägung ihrer Lebensweise in drei […]
Der 22-Punkt-Marienkäfer (lat. Psyllobora Vigintiduopunctata) – er wird auch, aufgrund seiner Nahrung Pilz-Marienkäfer genannt – wird etwa 4,5 mm groß. Er fällt besonders wegen seiner hellen Farbe auf: Seine Deckflügel […]
Der 7-Punkt-Marienkäfer (lat. Coccinella Septempunctata) gehört zur Ordnung der Käfer. Die Familie der Marienkäfer umfasst in Europa etwa 100 verschiedene Arten. Der Siebenpunkt ist dabei der wohl bekannteste Marienkäfer; er […]
Als Wildbienen, die zur Familie der Hautflügler gehören, werden alle wild lebenden Bienen (Apoidea) bezeichnet, ausgenommen der Honigbiene. Dazu gehören wenige kollektiv lebende, also staatenbildende Bienen, weiterhin sogenannte Kuckucksbienen, die […]
Die Grüne Florfliege oder auch Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) wurde 1999 zum Insekt des Jahres gewählt. Dieser Titel wird seitdem jährlich vergeben und soll die Menschen auf die Artenvielfalt der […]
Wer sich mit dem Thema Insektenhotel auseinander setzt stolpert immer wieder über den Begriff Solitärbiene. In diesem Artikel möchte ich kurz beschreiben was darunter zu verstehen ist und warum Solitärbienen […]
Die Mauerbiene zählt zu den sogenannten Solitärbienen. Das bedeutet das diese Bienen im Gegensatz zu den Honigbienen Einzeln und nicht in einem Staat leben. Als Einzelgänger sind die Mauerbienen gern […]